Auftrag CREATE-AUTHINFO2

Funktion

Der Auftrag dient dazu, eine AuthInfo2 zu einer Domain zu beauftragen.

Ein beliebiges DENIC-Mitglied kann einen Auftrag zur Generierung einer AuthInfo2 zu einer Domain veranlassen. DENIC wird dann ein Passwort generieren und sendet dieses dem aktuellen Domaininhaber, an die bei DENIC in der Datenbank hinterlegte Adresse per Post zu.

Voraussetzungen

  • Die AuthInfo2 muss zwischen 8 und 16 Zeichen lang sein.
  • Der Hash darf nur durch den SHA-256-Algorithmus erzeugt sein - ohne Salt und mit einer einzigen Iteration.

Auftragsparameter

Ein Auftrag setzt sich zusammen aus den Feldern des Datenobjekts "Chprov" und weiteren Parametern, die nachfolgend beschrieben werden:

K/V-Schlüsselwort XML-Namensraum und Element Vork. min - max Typ / Länge Wertebereich Beschreibung
Action domain:createAuthInfo2 1 enumeration creauthinfo2-erule Auftragstyp
Version - 1 enumeration version-erule Version, nur für Aufträge im Key/Value-Format relevant.
CtId ctid 0 - 1 token
3 - 64
Jedes sichtbare Unicode-Zeichen (nach Unicode Version 3.1) Eindeutige Transaktions-ID vom Client

Häufige Fehler

Es ist schon eine AuthInfo2 hinterlegt.

Besonderheiten

  • Eine vorhandene AuthInfo1 bleibt bestehen.
  • Das verwaltende RegAcc wird mit einer Nachricht (RRI Queue oder E-Mail) darauf hingewiesen, dass zu einer Domain in seiner Verwaltung eine AuthInfo2 generiert wurde.
  • Es kann nur eine AuthInfo2 zu einer Domain hinterlegt werden
  • Alle Domaininhaber erhalten ein Einschreiben mit der AuthInfo2. Die AuthInfo2-Briefe werden weltweit versendet.
  • Alle Domaininhaber erhalten die gleiche Authinfo2.
  • Die Gültigkeitsdauer der AuthInfo2 beträgt 30 Tage. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird die AuthInfo2 automatisch gelöscht.
  • Wurde eine Domain gelöscht, wird auch ein AuthInfo2 für die Domain gelöscht.
  • Es kann zu jeder existierenden Domain eine AuthInfo2 hinterlegt werden - unabhängig vom Status („connect“, „failed“ oder „redemptionPeriod“) der Domain.
  • Sollte für eine Domain im Status „failed“ eine AuthInfo2 hinterlegt werden, wird in den entsprechenden Benachrichtigungs-Brief auf den Expire-Zeitpunkt der Domain hingewiesen.
  • Sollte für eine Domain im Status „redemptionPeriod“ eine AuthInfo2 hinterlegt werden, so wird die Redemption Grace Period erneut auf 30 Tage gesetzt.
  • Für eine Domain im Status „redemptionPeriod“ kann eine AuthInfo2 nur bis zum Tag der Purge-Freigabe bis Mitternacht beantragt werden.

    HINWEIS

    Beispiel:
    Redemption Grace Period = 30 Tage

    1. August: DELETE
    20. August: CREATE-AUTHINFO2
    31. August: Ende der Redemption Grace Period
    19. September: Ende der Redemption Grace Period

 

Beispiele

Kopieren

request:CREATE-AUTHINFO2
format:kv

Version: 5.0
Action: create-authinfo2
Ctid: cba-987654321
Domain: de-example.de
Kopieren

response:CREATE-AUTHINFO2
status:connect
format:kv

Result: success
INFO: 53000080013 Domain "Status" is "connect"
INFO: 16350000040 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid dedelegation by [2024-12-09T15:45:01+01:00]
INFO: 16350000041 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by [2024-12-16T15:45:01+01:00]
Stid: 57ebbb10-9590-11df-a9e2-9519b5688882
Ctid: cba-9345345321
Kopieren

response:CREATE-AUTHINFO2
status:serverHold
format:kv

Result: success
INFO: 53000080015 Domain "Status" is "serverHold"
INFO: 16350000041 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by [2024-12-16T15:45:01+01:00]
Stid: 57ebbb10-9590-11df-a9e2-9519b5688882
Ctid: cba-9345345321

 

Kopieren

request:CREATE-AUTHINFO2
format:xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<registry-request xmlns="http://registry.denic.de/global/5.0" xmlns:domain="http://registry.denic.de/domain/5.0">
  <domain:createAuthInfo2>
    <domain:handle>de-example.de</domain:handle>
  </domain:createAuthInfo2>
  <ctid>987654321</ctid>
</registry-request>
Kopieren

response:CREATE-AUTHINFO2
status:connect
format:xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<registry-response xmlns="http://registry.denic.de/global/5.0" xmlns:tr="http://registry.denic.de/transaction/5.0">
  <tr:transaction>
    <tr:stid>538f1687-963a-11df-a9e2-9519b5688882</tr:stid>
    <tr:ctid>cba-987654321</tr:ctid>
    <tr:result>success</tr:result>
    <tr:message level="info" code="53000080013">
      <tr:text>Domain "Status" is "connect"</tr:text>
    </tr:message>
    <tr:message level="info" code="16350000041">
      <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by</tr:text>
      <tr:argument>2024-12-16T15:45:01+01:00</tr:argument>
    </tr:message>
    <tr:message level="info" code="16350000040">
      <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid dedelegation by</tr:text>
      <tr:argument>2024-12-09T15:45:01+01:00</tr:argument>
    </tr:message>
  </tr:transaction>
</registry-response
Kopieren

response:CREATE-AUTHINFO2
status:serverHold
format:xml

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<registry-response xmlns="http://registry.denic.de/global/5.0" xmlns:tr="http://registry.denic.de/transaction/5.0">
  <tr:transaction>
    <tr:stid>538f1687-963a-11df-a9e2-9519b5688882</tr:stid>
    <tr:ctid>cba-987654321</tr:ctid>
    <tr:result>success</tr:result>
    <tr:message level="info" code="53000080013">
      <tr:text>Domain "Status" is "serverHold"</tr:text>
    </tr:message>
    <tr:message level="info" code="16350000041">
      <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by</tr:text>
      <tr:argument>2024-12-16T15:45:01+01:00</tr:argument>
    </tr:message>
  </tr:transaction>
</registry-response